Gesellschaftsfragen

«Die Jugend ist ganz anders»

Zur deutsch-österreichischen Jugendwertestudie von 2021

von Marita Brune-Koch

(5. November 2021) Heutzutage wird die «Jugend» oft mit der «Klimajugend» gleichgesetzt. Dies impliziert, dass die Jugend heute «grün» sei und sich im Rahmen von «Fridays for Future», Greenpeace, Tierschutz und ähnlichen Organisationen organisiere oder sich damit identifiziere. Dem ist jedoch keineswegs so. Der grösste Teil der Jugend «tickt» ganz anders. Das hat eine Studie des österreichischen Sozialwissenschaftlers Professor Bernhard Heinzlmaier* gezeigt, die er Anfang des Jahres 2021 vorlegte.

«Das Covid-19-Gesetz übergeht den Verfassungsgeber und damit Volk und Stände»

von Andreas Kley*

(5. November 2021) Gegenstand der Referendums-Abstimmung [vom 28. November 2021] ist das «Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie». Dabei fällt der inhaltsarme Gesetzestitel auf. Der Titel ist pleonastisch, denn was sollte ein Bundesgesetz anderes tun, als gesetzliche Grundlagen zu schaffen? Zudem muss ein Gesetz mehr leisten, als nur Verordnungen abzustützen.

International Journal of Infectious Diseases

COVID-19: eine «ausserirdische» Krankheit?

Elisabeth Paul1*, Garrett W. Brown2, Mélanie Dechamps3, Andreas Kalk4,
Pierre-François Laterre5, Bernard Rentier6, Valéry Ridde7, Martin Zizi8

Hintergrund

(3. November 2021) Obwohl die Gefahr einer Pandemie schon seit vielen Jahren bestand, löste COVID-19 weltweit hektische und unkoordinierte Reaktionen aus (Independent Panel for Pandemic Preparedness and Response, 2021; Paul et al., 2020b). Seit der Ausrufung des öffentlichen Gesundheitsnotstands im Januar 2020 wird COVID-19 als eine aussergewöhnliche Krankheit betrachtet, als käme sie aus dem Weltall.

«Gut zuhören und sich mit der anderen Meinung auseinandersetzen»

Ein Gespräch mit Dr. med. Josef Widler,* Zürich

von Dr. med. Sabine Vuilleumier

(27. Oktober 2021) Der renommierte Allgemeinpraktiker Josef Widler zeigt sich besorgt über die Gräben, die zwischen «Geimpften» und «Ungeimpften» geschaffen werden und legt seine Sicht zum Umgang mit der Pandemie dar. – Der «Schweizer Standpunkt» im persönlichen Gespräch.

Warum die falschen Journalisten den Friedensnobelpreis erhalten haben

von Thomas Röper

(27. Oktober 2021) Die von westlichen Medien als Zeichen gegen «böse Regimes» in Russland und auf den Philippinen gefeierte Verleihung des Friedensnobelpreises an Journalisten aus diesen beiden Ländern hat den Friedensnobelpreis als Instrument der westlichen Propaganda entlarvt.

Klimawandel

Über 40 Jahre Fehlprognosen…

Was CO2 mit dem Klimawandel zu tun hat

Interview mit Ueli Gubler,* Ingenieur HTL

(15. Oktober 2021) Seit geraumer Zeit nimmt das Thema «Klimaerwärmung» massiv Einfluss auf unsere direkte Lebenswirklichkeit – sei es in Form von Lenkungsabgaben, Energievorschriften und selbst unsere Ernährung wird miteinbezogen. Als Ziel aller politischen Massnahmen wird eine massive Senkung des CO2-Ausstosses genannt, um damit eine Klimaerwärmung zu verhindern.