Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Serbien-Kosovo-Krise

Entstehung einer angekündigten Katastrophe

von Chiara Nalli,* Italien

(28. Juli 2023) (CH-S) Die italienische Journalistin Chiara Nalli von «l’Antidiplomatico» schlüsselt die – für uns oft unverständliche – Konfliktlage im Norden und Südosten des Kosovo auf. Es scheint so, als ob die serbischen und albanischen Bewohner nicht miteinander auskommen würden. In dem hier vorliegenden Bericht vom 31. Mai bekommt der Leser einen vertieften Einblick in die Konfliktlage. Sie ist auch nach zwei Monaten unverändert, die Probleme bestehen weiter. Wie kommt es, dass fast 25 Jahre nach dem völkerrechtswidrigen Krieg der Nato gegen Serbien noch heute keine Ruhe im Kosovo eingekehrt ist? Warum lösen die verantwortlichen Schutzmächte, die EU, die Nato, aber auch die UNO den Konflikt nicht?

Eine Reise in die russisch-kasachische Steppe

Hier beginnen Europa und Asien

von Guy Mettan,* Genf

(19. Juli 2023) Ich weiss, dass Sie sich in Geografie gut auskennen, aber ich fordere Sie heraus, mir zu sagen, wo Orenburg liegt. Diese Stadt mit 600 000 Einwohnern liegt am Fusse des Uralgebirges, inmitten der russisch-kasachischen Steppe, an der Grenze zwischen Europa und Asien. Das heisst für uns: in der Mitte von Nirgendwo.

Pädagogik

Gute Lesekenntnisse sind entscheidend wichtig

Warum Smartphone & Co den Kindern so sehr schaden (nicht nur weil sie selbst davor kleben…)

von Michael Felten,* Deutschland

(19. Juli 2023) Grundschüler lesen zunehmend schlechter. Aktuelle Leistungsvergleichsstudien zeigen auf, dass der Anteil der Kinder, die die Mindeststandards nicht erreichen, immer grösser wird – jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen.

EU macht führungslos, was NGOs und Think Tanks ihr sagen

Ungarische Justizministerin spricht Klartext

von Dr. Peter F. Mayer*

(19. Juli 2023) Die EU macht eine Politik der Wende: Energie, Ernährung, Klima, Impfung und Krieg samt Sanktionen. Das sind Teile des von WEF und dem es kontrollierendem Finanzkapitals, sprich den Milliardären von Rockefeller über Soros bis Gates, betriebenen Great Reset. Die jeweilige EU-Kommission setzt die Aufträge penibel um, die sie von diesen Institutionen den Milliardärs-Stiftungen (NGO) und ihren Think Tanks erhalten. So analysierte die ungarische Justizministerin Judit Varga am 25. Mai auf einer Konferenz in Budapest, wie «Magyar Hírlap» berichtet.1

«Kognitive Kriegführung»

Der Kampf um die Köpfe tritt in eine neue Dimension

Nato erprobt ganz neue, immer ausgefeiltere Strategien, um den Menschen erwünschte Sichtweisen einzuimpfen

von Wolfgang Kaufmann, Preussische Allgemeine Zeitung

(19. Juli 2023) Die klassische psychologische Kriegsführung dient dem Zweck, das Militär oder die Zivilbevölkerung des Gegners zu manipulieren und zu schwächen. Eine solche «Cognitive Warfare» betreibt auch die Nato, wobei diese inzwischen aber nicht mehr nur auf den Feind abzielt, denn der Kampf um die Köpfe der Menschen soll nun gleichermassen auf dem eigenen Territorium stattfinden. Das geht aus verschiedenen Nato-Dokumenten hervor – beginnend mit dem Thesenpapier «Nato’s Sixth Domain of Operations» (das sechste Einsatzgebiet der Nato) vom September 2020.

WHO-Reform

Änderungen der «Internationalen Gesundheitsvorschriften» der WHO

Ein kommentierter Leitfaden

von David Bell,* Brownstone Institute, Texas USA

Die Welt der Covid-Skeptiker behauptet, die «Weltgesundheitsorganisation» (WHO) plane, eine Art globale autokratische Regierung zu werden, die die nationale Souveränität aufhebt und sie durch einen totalitären Gesundheitsstaat ersetzt. Das nahezu völlige Desinteresse der Mainstream-Medien legt für den rationalen Beobachter die Vermutung nahe, dass es sich um eine weitere «Verschwörungstheorie» eines unzufriedenen Randes handelt.