Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ)

22. Treffen der SOZ in Samarkand, dem «Juwel» der Grossen Seidenstrasse

Zwist zwischen den Präsidenten Chinas und Russlands? – Nichts als Wunschdenken der grossen westlichen Medien

von Georg Koch

(28. September 2022) Am 15./16. September fand die 22. Konferenz der «Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit» (SOZ) im usbekischen Samarkand statt unter dem Motto «Dialog und Zusammenarbeit in einer vernetzten Welt».

Der lange Weg in den Ukraine-Krieg

von Wolfgang Effenberger,* Deutschland

(28. September 2022) Wolfgang Ischinger, ehemals Botschafter in den USA und Vorsitzender des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz, hat am 10. August 2022 in «Foreign Affairs», der Hauspostille des Council on Foreign Relations (CFR), den Artikel «Deutschlands Ukraine-Problem – Europas grösstes Land braucht Zeit, um sich auf eine gefährliche neue Welt einzustellen»1 veröffentlicht.

Frieden zurückgewinnen, Wirtschaft und Bevölkerung vor Schäden bewahren

Kundgebung von Handwerker-Innungen in Dessau-Rosslau

Eröffnungsrede von Karl Krökel, Kreishandwerksmeister, Obermeister der Metall-Innung Dessau-Rosslau

(28. September 2022) (Red.) In Deutschland spitzt sich die wirtschaftliche Lage infolge der Sanktionen gegen Russland dramatisch zu. Besonders in Ostdeutschland erhebt sich deshalb starker Protest aus der Mittelschicht gegen die Politik der deutschen Regierung. So fand am 28. August 2022 eine Kundgebung von Handwerker-Innungen auf dem Marktplatz in Dessau statt. Wir veröffentlichen hier die Eröffnungsrede von Karl Krökel. Er ist Kreishandwerksmeister und Obermeister der Metall-Innung Dessau-Rosslau.

Wann sind wir im Krieg?

Willy Wimmers Sicht von einem ernsten Vorgang*

(28. September 2022) «Die Antwort auf diese Frage hängt bislang von der Bewertung der Russischen Föderation in Anbetracht der westlichen Vorgehensweise in der Ukraine und der russischen Einschätzung der Opportunität ab, ob und wann aus den Erkenntnissen Schlüsse zu ziehen sind.

Die von den Straussianern in die Knie gezwungene EU

von Thierry Meyssan*

(28. September 2022) Eine kleine US-amerikanische Gruppe, die sich um den Philosophen Leo Strauss gebildet hat, kontrolliert heute sowohl das Verteidigungsministerium als auch das Aussenministerium der USA. Nachdem sie seit dem Krieg gegen Jugoslawien viele andere Kriege organisiert hatte, hat sie sich den Krieg in der Ukraine einfallen lassen. Die Gruppe manipuliert seither die Europäische Union und ist jetzt dabei, ihre Energiequellen zuzudrehen.

Für die Durchsetzung einer neuen multipolaren Weltordnung ohne Krieg

von Stefan Hofer*

(19. September 2022) Nach dem Untergang der Sowjetunion und der europäischen sozialistischen Staaten, nach der Auflösung des Warschauer Paktes und des Rats für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)1 triumphierten die Machteliten im Westen, die kapitalistische Markwirtschaft und das sie beherrschende von den USA dominierte westliche Staatensystem habe sich im System-Wettbewerb mit der sozialistischen Welt endgültig durchgesetzt, den Sozialismus besiegt. Es wurde bereits das Ende der Geschichte proklamiert.