Deutschlands Bücklinge vor Kriegsherren
Wirtschaftsminister Habeck in Katar
(14. April 2022) mb. Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck reiste mit dem Ziel, Gas zu kaufen, nach Katar.
Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.
Die Redaktion
(14. April 2022) mb. Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck reiste mit dem Ziel, Gas zu kaufen, nach Katar.
(14. April 2022) Red. Mexikos Präsident López Obrador wehrt sich gegen eine Resolution des EU-Parlaments vom 10. März 2022, in der Mexiko wegen angeblicher Verstösse gegen die Pressefreiheit und die Rechte von Journalisten verurteilt wurde. Obrador hatte die Konzernmedien kritisiert, die systematisch gegen die sozial engagierte Regierung arbeiten.
von Marita Brune-Koch
(14. April 2022) Selma, 7 Jahre alt, hört nicht, was die Lehrerin sagt, sie bockt und schreit, wirft Stifte und andere Schreibutensilien durch die Klasse. Kein Zureden hilft, weder von der Lehrerin, noch von den Eltern. Die Lehrerin findet keinen Zugang zu ihr, der Schulpsychologe wird zugezogen, der diagnostiziert eine frühkindlichen Autismusstörung. Den Eltern wird vorgeschlagen, Selma zur stationären Behandlung in die Psychiatrische Klinik zu überweisen.
von Guy Mettan,* Genf
(10. April 2022) Während die Verhandlungen voranzuschreiten scheinen und sich die ersten Konturen einer möglichen Lösung in der Ukraine abzeichnen (Neutralität und teilweise Entmilitarisierung des Landes, Übergabe des Donbass und der Krim), beginnt man die Hintergründe des Konflikts besser zu verstehen. Ein schneller Waffenstillstand ist jedoch nicht zu erwarten: Die Amerikaner und die Ukrainer haben noch nicht genug verloren und die Russen noch nicht genug gewonnen, um die Feindseligkeiten einzustellen.
von Thomas Scherr
(10. April 2022) Wie kam es dazu, dass der Bundesrat und mit ihm der Nationalrat innerhalb weniger Tage den Kopf verloren und die über Jahrhunderte bewährte Neutralität des Landes beiseite schoben? Welche Interessen wirkten im Hintergrund? Wie kann ein Weg zurück zur Neutralität aussehen?
von M. K. Bhadrakumar,* Indien
(6. April 2022) Sich zwischen den Supermächten USA, Russland und China zu verschanzen, war noch nie hilfreich. Indien hätte wissen müssen, dass die Widersprüche unüberbrückbar sind.