Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Die Auswirkungen der Ukraine auf den Jemen

Der westliche Wirtschaftskrieg gegen Russland wegen der Ukraine wirkt sich auch auf den vergessenen Krieg im Jemen aus

von Kathy Kelly,* USA

(8. April 2022) Das Ziel der UNO war es, bis zum 15. März mehr als 4,2 Milliarden Dollar für die Menschen im kriegsgebeutelten Jemen zu sammeln.1 Doch als diese Frist ablief, waren gerade einmal 1,3 Milliarden Dollar eingegangen.

«Du schaffst es, Franz!»

Über das manchmal lebensentscheidende Glück, eine gute Lehrerin zu finden

von Ludwig Hasler*

(6. April 2022) Was braucht es, damit ein Bauernbub an der ETH studiert, in Biochemie doktoriert und erfolgreich ein Medizinalunternehmen führt? Gute Lehrer, sagte Franz Käppeli.

Lage in der Ukraine am 25. März 2022

von Jacques Baud,* Brüssel

(4. April 2022) Mit Vorurteilen kann man keinen Krieg gewinnen – man verliert ihn. Leider tendiert das Bild, das wir vom Konflikt in der Ukraine haben, dazu, uns in die falsche Richtung zu drängen. Um die jüngsten Entwicklungen zu verstehen und ein klareres Bild von den möglichen Optionen für eine politische Lösung zu bekommen, brauchen wir eine objektivere Analyse der Situation.

Pentagon wirft Wahrheits-Bomben ab, um Krieg mit Russland abzuwenden

von Joe Lauria,* USA

(4. April 2022) Zwei durchgesickerte Berichte aus dem Pentagon haben die Lügen der Mainstream-Medien darüber entlarvt, wie Russland den Krieg in der Ukraine führt, im Bemühen der Propaganda entgegenzuwirken, die die NATO in den Konflikt verwickeln will.

Gefälschte Nachrichten, gefälschte Geschichte, gefälschtes Recht

von Alfred de Zayas,* Genf

(4. April 2022) «Fake news» sind ein weit verbreitetes Phänomen – nicht nur in Kriegszeiten, sondern auch in den täglichen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen. «Fake news» werden nicht nur von Regierungen und ihren Bevollmächtigten verbreitet, sondern auch von der Privatwirtschaft, von Medienkonglomeraten, von Einzelpersonen in ihrer Korrespondenz, in Klatsch und Tratsch, in den sozialen Medien und über das Internet eingesetzt.

Ein Lösungsvorschlag für den Ukraine-Krieg

von Greg Mello,* Los Alamos Study Group, USA, 7. März 2022

(28. März 2022) «Eine der angesehensten und bestinformierten Anti-Atomkriegsgruppen der Welt ist die Los Alamos Study Group. Die LASG wurde am Ende des Kalten Krieges in Los Alamos, New Mexico, USA, gegründet, wo die ersten Atombomben entwickelt und gebaut wurden, und hat sich zum Ziel gesetzt, Atomwaffen aus der Aussenpolitik herauszunehmen. …