International

Die Beziehungen zwischen Indien und Russland werden neu gestaltet

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(11. Januar 2024) Der Besuch von Aussenminister S. Jaishankar in Russland vom 24. bis 29. Dezember war ein aussergewöhnliches Spektakel, das an die glücklichen Tage der indisch-sowjetischen Beziehungen erinnerte.

In Jaishankars Worten auf russischem Boden schwang eine unaussprechliche Ekstase mit. Er unternahm sogar einen Spaziergang auf dem Roten Platz mitten im russischen Winter. Aber der Minister ist alles andere als ein sentimentaler Diplomat, der Emotionen nicht unbedingt als Belastung ansieht, sondern sie stattdessen in eine tolle Optik verwandelt.

Der Westen beklagt «Gräueltaten» und unterstützt gleichzeitig Israels Genozid in Gaza

Das Problem ist nicht die «weltweite Untätigkeit» sondern die intensive Unterstützung durch USA und UK

von Jonathan Cook,* Israel

(21. Dezember 2023) Wie schaffen es Politiker, Diplomaten, die Medien und sogar die Menschenrechtsgemeinschaft, uns politisch unwissend, fügsam und passiv zu halten – eine kollektive Denkweise, die uns daran hindert, ihre Macht und den Status quo, von dem sie profitieren, in Frage zu stellen?

Nördlicher Gazastreifen in Trümmerwüste verwandelt

Diplomatie stockt. Schwerste Zerstörungen

von Karin Leukefeld,* Deutschland/Syrien

(14. Dezember 2023) Drei Dinge braucht Benjamin Netanjahu von den USA: «Munition, Munition, Munition». So hat die israelische Tageszeitung «Israel Hayoum» Äusserungen des israelischen Ministerpräsidenten in einer Besprechung mit Regierungsvertretern zitiert.

Bisher lieferten die USA 16 verschiedene Waffentypen für den «Krieg gegen die Hamas», der den palästinensischen Küstenstreifen nach 60 Tagen weitgehend in eine Trümmerwüste verwandelt hat. Satellitengeleitete, bunkerbrechende Bomben, gefüllt mit bis zu 2000 Pfund Sprengstoff, lasergeleitete Raketen, Zielerfassung gestützt auf künstlicher Intelligenz kommen in Gaza zum Einsatz.

Ein Rahmen für den Frieden in Israel und Palästina

von Jeffrey D. Sachs,* USA

(7. Dezember 2023) Es ist dringend notwendig, die Geiseln in Gaza zu befreien, das Blutvergiessen in Israel und Palästina zu beenden, dauerhafte Sicherheit für das israelische und das palästinensische Volk zu schaffen, das Streben des palästinensischen Volkes nach einem souveränen Staat zu verwirklichen und einen Prozess echter nachhaltiger Entwicklung in der Region «Östliches Mittelmeer – Naher Osten» (EMME) einzuleiten. Dies kann durch die sofortige Aufnahme Palästinas als UN-Mitgliedstaat in die Wege geleitet werden.

Die USA beginnen einen Stellvertreterkrieg gegen den Iran

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(30. November 2023) Ein massiver Einsatz der US-Marine in einem weiten Bogen des sogenannten Nahen und Mittleren Ostens ist im Gange – von Kreta im östlichen Mittelmeer über das Rote Meer und den Bab el Mandeb bis in den Golf von Aden und den Golf von Oman. Dieses Abschreckungsmanöver könnte sich zu einer gross angelegten Offensivoperation ausweiten und zielt darauf ab, die geopolitischen Kräfteverhältnisse in der Golfregion neu zu ordnen und sie in die traditionellen Furchen der innerregionalen Rivalitäten zurückzuführen.

Wie die Chance für eine Friedensregelung des Ukrainekrieges vertan wurde

Der Westen wollte stattdessen den Krieg fortsetzen

Eine detaillierte Rekonstruktion von General a.D. Harald Kujat* und Professor Hajo Funke**

Vorbemerkung

von Michael von der Schulenburg***

Dies ist eine detaillierte Rekonstruktion der ukrainisch-russischen Friedensverhandlungen im März 2022 und der damit verbundenen Vermittlungsversuche des damaligen israelischen Premierministers, Naftali Bennett, unterstützt von Präsident Erdogan und Altbundeskanzler Schröder.