«Wir brauchen eine globale Sicherheitsarchitektur …»
(13. März 2022)
(13. März 2022)
von Thomas Scherr
(13. März 2022) Auch wenn wir heute von militärischen Abläufen in Atem gehalten werden und die Frage nach dem Aggressor beantwortet erscheint, muss die Verantwortung der Medien für die Spannungen gegenüber Russland, die sie in den vergangenen Monaten und Jahren aktiv aufgebaut haben, zur Sprache gebracht werden. Sie haben die Politik vor sich hergetrieben und dienen damit als Transmissionsriemen transatlantischer Militärstrategien.
von Steven Starr, USA*
(13. März 2022) Nachdem ein Reporter der «New York Times» grob verzerrt hat, was Putin und Zelensky über Atomwaffen gesagt und getan haben, korrigiert Steven Starr dessen Aussagen und beklagt, dass westliche Medien im Allgemeinen falsch informieren und die ganze Welt in eine gefährliche Richtung führen.
von Benjamin Norton*
(13. März 2022) Der 4. Februar 2022 könnte in den Geschichtsbüchern als ein wichtiges Datum für den Wandel der Weltpolitik in Erinnerung bleiben.
von Thierry Meyssan*
(25. Februar 2022) Red. Dem Autor gelingt es anhand der jüngsten Entwicklungen um die Ukraine aufzuzeigen, dass die angebliche Bedrohung durch Russland Washington und London nur dazu dient, ihre Nato-Verbündeten fester unter ihr Oberkommando zu binden.
von Guy Mettan,* freier Journalist, Genf
(17. Februar 2022) Der Informationskrieg, der die Spannungen zwischen der Nato und Russland in Bezug auf die Ukraine begleitet, führt häufig zu einer Verzerrung der historischen Realität.