International

Steigende Spannungen – 2

Washington setzt den RAND-Plan in Kasachstan fort, dann in Transnistrien

von Thierry Meyssan*

(21. Januar 2022) Die seit einer Woche sich abspielenden Ereignisse in Kasachstan sind der fünfte Teil eines Plans der «RAND Corporation», von denen der sechste in Transnistrien stattfinden wird. Die vorherigen vier Episoden fanden in den letzten zwei Jahren in der Ukraine, in Syrien, in Weissrussland und in Berg-Karabach statt. Es geht darum, Russland zu schwächen, indem man es zu einem überzogenen Truppenaufmarsch zwingt.

Die Zeit läuft – kein Krieg in Europa!

Europa darf nicht zum Schlachtfeld werden

von Robert Seidel

(29. Januar 2022) Die Lage spitzt sich hinter der Nachrichtenflut an Corona-Meldungen erschreckend zu: Washington lässt die jüngsten Verhandlungen mit Russland ins Leere laufen. Das Risiko bewaffneter Aktionen wird immer grösser. Sollte es zu einer militärischen Eskalation zwischen Russland und den USA kommen, dann wird das Schlachtfeld Europa heissen.

Steigende Spannungen

Fehlende Sicherheitsgarantien für Russland sind gefährlich

Das Biden-Regime hat die Zukunft verpatzt

von Paul Craig Roberts*

(19. Januar 2022) Die Lage an der russischen Front ist weitaus gefährlicher, als man glaubt. Der Grund dafür ist, dass der amerikanisch-russische Konflikt, der im 21. Jahrhundert von den Neokonservativen und dem US-Militär-/Sicherheitskomplex wiederbelebt wurde, weitaus gefährlicher ist als der Kalte Krieg im 20. Jahrhundert.

Steigende Spannungen

Russland will die USA zwingen, die UNO-Charta zu respektieren

von Thierry Meyssan*

(15. Januar 2022) Russland und China haben kürzlich die Vereinigten Staaten schriftlich aufgefordert, die Charta der Vereinten Nationen zu respektieren und ihr Wort zu halten. Dieses Vorgehen, frei von jeglicher Aggressivität, stellt nicht nur das Funktionieren der UNO, der Nato und der Europäischen Union in Frage, sondern fast alle Vorwärtsbewegungen der USA seit der Auflösung der UdSSR. Für Washington ist dies offensichtlich inakzeptabel. Aber die amerikanische Hypermacht ist nicht mehr das, was sie einmal war. Sie wird ihren Rückzug beginnen müssen.

Gespräche in Genf

Eine Verpflichtung für alle, genau zu bedenken, welche Zukunft wir in Deutschland, in Europa und der Welt haben wollen

von Willy Wimmer*

(19. Januar 2022) Red. Mit wenigen Worten beschreibt Willy Wimmer anfangs Jahr messerscharf die Schwäche Europas und die Willkür der USA gegenüber Russland, aber auch Europa.

Gibt es eine Chance auf Frieden in Europa?

von Wolfgang Effenberger*

(8. Januar 2022) Zum Jahresende, am 30. Dezember 2021, wandte sich Paul Craig Roberts, US-amerikanischer Ökonom, Publizist und ehemaliger stellvertretender Finanzminister während der Regierung Reagan, mit dem warnenden Artikel «Das alte Jahr hat sich verabschiedet und im neuen Jahr erwartet uns der Krieg» an die Öffentlichkeit.