Schweiz

Schweiz – EU

Aktuelle Europapolitik

von Christoph Blocher

(4. Juli 2023) (Red.) 1992 war es massgeblich der promovierte Jurist, Altbundesrat und ehemalige Unternehmer Christoph Blocher, dem es zusammen mit der von ihm initiierten «Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz» gelungen ist, einen Beitritt der Schweiz zum «Europäischen Wirtschaftsraum» (EWR) zu verhindern. Er sah darin eine Vorstufe zum Beitritt zur «Europäischen Gemeinschaft» (EG).

Zur schweizerischen Neutralität

Herr Zelensky mit Videobotschaft in der Bundesversammlung während der Sommersession

von Suzette Sandoz,* Lausanne

(16. Mai 2023) Diese Nachricht, die Gegenstand einer Pressemitteilung vom 5. Mai 2023 ist und vom Westschweizer Fernsehen RTS im Abendjournal erwähnt wurde, macht stutzig und verdient eine offene Diskussion. Sie scheint jedoch fast unbemerkt geblieben zu sein.

Zur schweizerischen Neutralität

Die Schweiz ist in Gefahr

von Peter Hänseler*

(9. Mai 2023) Die Schweiz ändert ihre Haltung bezüglich Neutralität und Rechtssicherheit in Windeseile, um der EU und den USA zu gefallen. Diese Haltung gefährdet das Fundament, auf dem die Schweiz steht. Dieser Artikel betrachtet die Schweiz von aussen.

Schweiz

Das «perfide Albion» nimmt seine Kastanien aus dem Feuer und versucht Wilhelm Tell dem europäischen Moloch zu opfern

von Rémy Delalande,* Schweiz

(19. April 2023) Die «britisch-schweizerische Handelskammer» organisierte am 20. März 2023 in Bern eine schlichtweg absurde Debatte mit dem EU-Botschafter in der Schweiz, Petros Mavromichalis, mit dem Ziel die Schweiz dazu zu bringen, sich den Richtern des «Europäischen Gerichtshofs» (EuGH) zu unterwerfen und endlich ihr Zaudern über die Vorrangstellung des europäischen Rechts zu überwinden.

«Credit Suisse»

Eine Nachlese zum Ende der Party

Wenn man das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewinnen möchte, muss man sie vor den Auswüchsen der Finanzwelt schützen

von Marc Chesney*

(18. April 2023) Die Lichter sind aus: Für die Credit Suisse ist die Party vorbei. Geschäftsleitungsmitglieder und Verwaltungsräte verlassen vorübergehend den gedämpften grünen Teppich der Casino-Finanzwelt. Sie tun es mit ernster Miene, vollen Taschen und leichtem Herzen. Das Äussern von Bedauern und Entschuldigungen ist aus gegebenem Anlass angebracht. Sie hätten ihr Bestes gegeben.

Zur schweizerischen Neutralität

Das Schweizer Parlament in Aufruhr über Waffenexporte in die Ukraine

von Rémy Delalande,* Schweiz

(28. März 2023) [17. März 2023] Das Schweizer Parlament ist in Aufruhr wegen einem Schwall von Vorschlägen, die den Export von in der Schweiz hergestellten Rüstungsgütern in die Ukraine ermöglichen sollen. Zahlreiche Politiker aus allen politischen Lagern befürchten, dass der internationale Ruf der Schweizer Neutralität irreparabel geschädigt werden könnte.