Kinder brauchen sichere Bindungen
Immer mehr Jugendliche werden wegen psychischer Störungen hospitalisiert. Oft leiden sie aber nicht an einer Depression, sondern an Beziehungsverarmung
von Dr. phil. Liselotte Staub*
(29. Dezember 2023) Die 18jährige Sabine lebt bei ihrer Mutter und hat in der Coronazeit eine KV-Lehre begonnen. Nun sitzt sie ihrem Hausarzt gegenüber und bittet um eine Krankschreibung. Sie könne nicht mehr schlafen und sei daher ständig müde. Sie müsse häufig weinen, könne sich bei der Arbeit nicht konzentrieren und sich über nichts mehr freuen. Sie sei am Ende ihrer Kräfte und denke oft, es wäre besser, sie würde nicht mehr leben. Der Hausarzt schreibt Sabine krank und schickt sie mit Verdacht auf eine Depression in die Psychotherapie.