Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Ist der Krieg ein gutes Geschäft?

von Guy Mettan,* Genf

(7. Dezember 2023) Ist Krieg ein gutes Geschäft? Wenn man sich die Zunahme von Konflikten in letzter Zeit ansieht, könnte man das meinen. Die Realität sieht, wie man sich vorstellen kann, anders aus. Die Antwort lässt sich in sechs Worten zusammenfassen: Es kommt darauf an, für wen.

Ein Rahmen für den Frieden in Israel und Palästina

von Jeffrey D. Sachs,* USA

(7. Dezember 2023) Es ist dringend notwendig, die Geiseln in Gaza zu befreien, das Blutvergiessen in Israel und Palästina zu beenden, dauerhafte Sicherheit für das israelische und das palästinensische Volk zu schaffen, das Streben des palästinensischen Volkes nach einem souveränen Staat zu verwirklichen und einen Prozess echter nachhaltiger Entwicklung in der Region «Östliches Mittelmeer – Naher Osten» (EMME) einzuleiten. Dies kann durch die sofortige Aufnahme Palästinas als UN-Mitgliedstaat in die Wege geleitet werden.

«Ein offener Diskurs ist der Grundpfeiler einer freien Gesellschaft»

Westminster-Erklärung gegen Zensur

(7. Dezember 2023) Wir schreiben als Journalisten, Künstler, Autoren, Aktivisten, Technologen und Wissenschaftler, um vor der zunehmenden internationalen Zensur zu warnen, die jahrhundertealte demokratische Normen zu untergraben droht.

Wir kommen von links, rechts und aus der Mitte und sind uns einig in unserem Bekenntnis zu den universellen Menschenrechten und zum Recht auf freie Meinungsäusserung, und wir sind alle zutiefst besorgt über die Versuche, geschützte Meinungsäusserungen als «Fehlinformation», «Desinformation» und mit anderen schlecht definierten Begriffen zu bezeichnen.

Die USA beginnen einen Stellvertreterkrieg gegen den Iran

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(30. November 2023) Ein massiver Einsatz der US-Marine in einem weiten Bogen des sogenannten Nahen und Mittleren Ostens ist im Gange – von Kreta im östlichen Mittelmeer über das Rote Meer und den Bab el Mandeb bis in den Golf von Aden und den Golf von Oman. Dieses Abschreckungsmanöver könnte sich zu einer gross angelegten Offensivoperation ausweiten und zielt darauf ab, die geopolitischen Kräfteverhältnisse in der Golfregion neu zu ordnen und sie in die traditionellen Furchen der innerregionalen Rivalitäten zurückzuführen.

Zur schweizerischen Neutralität

Die neuen Kriege und die Neutralität

von Guy Mettan,* Genf

(30. November 2023) Die Neutralität hat in der Schweiz schon immer für Diskussionen gesorgt, und das ist auch gut so. Zwei Jahrhunderte, nachdem sie durch den Wiener Kongress formalisiert wurde, hat uns die Neutralität während der beiden Weltkriege und des Kalten Krieges gute Dienste geleistet. In den letzten drei Jahrzehnten, die von der Hegemonie der USA geprägt waren, hat sie einfach nicht mehr gedient, da die Schweiz die amerikanischen Ansichten ohne Probleme übernommen hat, da es keine Alternative dazu gab.

Wie die Chance für eine Friedensregelung des Ukrainekrieges vertan wurde

Der Westen wollte stattdessen den Krieg fortsetzen

Eine detaillierte Rekonstruktion von General a.D. Harald Kujat* und Professor Hajo Funke**

Vorbemerkung

von Michael von der Schulenburg***

Dies ist eine detaillierte Rekonstruktion der ukrainisch-russischen Friedensverhandlungen im März 2022 und der damit verbundenen Vermittlungsversuche des damaligen israelischen Premierministers, Naftali Bennett, unterstützt von Präsident Erdogan und Altbundeskanzler Schröder.