Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Hüte dich vor langen Kriegen

Ukrainische Angriffe auf Russland sind eine gefährliche Eskalation

von W. J. Astore,* USA

(16. Dezember 2022) Berichte, wonach die Ukraine modifizierte Drohnen einsetzt, um Luftwaffenstützpunkte tief in Russland anzugreifen, verdeutlichen die Unberechenbarkeit und den eskalierenden Charakter von Kriegen. Die Ukraine begnügt sich nicht mehr damit, sich gegen die russische Aggression zu verteidigen, sondern sie nimmt Russland selbst zum Ziel, was wahrscheinlich noch härtere russische Gegenangriffe provozieren wird. Unterdessen genehmigt der US-Kongress weiterhin Militärhilfe in Milliardenhöhe für die Ukraine, die als Verteidiger von Demokratie und Freiheit angepriesen wird.

UNO-Generalversammlung vom 3. November 2022

Fast einstimmiger Aufruf zur Beendigung der Kuba-Blockade

von Brett Wilkins, Mitarbeiter von Common Dreams, USA

(6. Dezember 2022) Die Abstimmung vom 3. November über eine UNO-Resolution zur Situation in Kuba schloss mit 185 Stimmen zu 2. Die einzigen beiden «Nein»-Stimmen waren die der USA und Israels, die Ukraine und Brasilien enthielten sich.

Von den Nudeln zum Auto, das Tesla das Fürchten lehrt

Eine Reportage aus Vietnam

von Guy Mettan,* freier Journalist

(6. Dezember 2022) Es ist eine Geschichte, die 1993 mit einem Nudelrestaurant in der Ukraine beginnt und sich heute in Vietnam in Form des grössten Konglomerats des Landes mit einem Umsatz von 5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 fortsetzt. Inzwischen ist der Gründer, Pham Nhat Vuong (54), der sich nach seinem Geologie-Studium in Moskau in Charkow niedergelassen hatte, mit einem geschätzten Vermögen von 8 Milliarden US-Dollar und einem Konzern, der zu den 50 grössten in Asien zählt, zum ersten vietnamesischen Milliardär geworden. Ein Werdegang, der den «Garagen» von Bill Gates und Steve Jobs in nichts nachsteht.

Tagung in Solothurn, 15. und 16. Oktober 2022 – Teil 4

Welche Medien in wessen Interesse?

von Alan MacLeod,* Schottland

(6. Dezember 2022) Ich bin investigativer Journalist für den palästinensisch-amerikanischen Nachrichtensender «MintPress News». Ich wurde auch in vielen der bekanntesten englischsprachigen Medien veröffentlicht oder zitiert. Davor war ich Akademiker mit dem Schwerpunkt Medien- und Journalismusforschung.

Verhandlungslösung – Alternativlos!

von Wolfgang Herzberg*

(6. Dezember 2022) Als Nachkomme jüdisch-deutscher Überlebender und langjähriger politischer Autor, dessen Familienmitglieder durch den Völkermord der Naziherrschaft ums Leben kamen oder in alle Welt zerstreut wurden, dessen Eltern aber auch – nach dem Zweiten Weltkrieg, aus tief empfundener politischer Verantwortung, nach Berlin zurückkehrten, um mitzuhelfen, ein antifaschistisches und friedliches Deutschland aufzubauen, stellen sich mir, vor dem Hintergrund dieser existenziellen Familienerfahrungen, folgende Grundsatzfragen zum Krieg um die Ukraine, die ich zugleich auch an die Öffentlichkeit und alle politisch Verantwortlichen richten möchte.

Palästina und das Völkerrecht

Von der Besetzung zur De-facto-Annexion?

Erklärung der «International Progress Organization» auf einem Treffen der Vereinten Nationen zu Palästina

Büro der Vereinten Nationen in Wien, 29. November 2022 – RE/28630c-is

(6. Dezember 2022) In einer Erklärung auf einer Sondersitzung der Vereinten Nationen, die vom Ausschuss für die Ausübung der unveräusserlichen Rechte des palästinensischen Volkes einberufen wurde, begrüsste der Präsident [Dr. Hans Köchler*] der International Progress Organization (I.P.O.) die Entscheidung des Sonderausschusses für Politik und Entkolonialisierung der Generalversammlung der Vereinten Nationen, den Internationalen Gerichtshof um ein Gutachten über die rechtlichen Folgen der andauernden Verletzung des Rechts des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung zu ersuchen.