Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Indien-Russland-Iran: Eurasiens neue Transportwege

von Matthew Ehret*

(29. Juli 2022) Der «Internationale Nord-Süd-Verkehrskorridor» (INSTC) ist nicht mehr nur eine «alternative Route» auf dem Reissbrett, sondern zahlt sich in Zeiten der globalen Krise aus. Und Moskau, Teheran und Neu-Delhi sind jetzt die führenden Akteure im eurasischen Wettbewerb um Transportwege.

Steigende Spannungen (25)

Der Todeskampf des Westens

von Thierry Meyssan*

(29. Juli 2022) Sergej Lawrow pflegte den Westen mit einem verletzten Raubtier zu vergleichen. Seiner Meinung nach sollte man es nicht provozieren, da es sonst ausrastet und alles zerstören könnte. Stattdessen solle man es zum Friedhof begleiten. Der Westen sieht das anders. Washington und London führen einen Kreuzzug gegen Moskau und Peking. Sie brüllen und sind zu allem bereit. Aber was können sie wirklich tun?

Westliche Waffenlieferungen und Sanktionen sind nicht moralisch, sondern dumm

Für verantwortungsbewusste Politiker gibt es nur eine Option: Friedensverhandlungen

von Jürgen Todenhöfer*

(29. Juli 2022) Moralisch sind – frei nach Immanuel Kant – Handlungen, von denen ein gerechter Mensch denkt, dass sie für die ganze Welt gelten sollten. Wie sind unter diesem Aspekt die Waffenlieferungen an die Ukraine zu bewerten?

Öffnet Nord Stream 2!

von Oskar Lafontaine*

(29. Juli 2022) Ich kann das Gejammere von Steinmeier, Scholz und anderen über die sozialen Verwerfungen, die entstehen werden, wenn der Gaspreis sich verdreifacht, nicht mehr hören. Wenn man nur von Staaten wie den USA, Saudi-Arabien oder Katar und Russland, denen man völkerrechtswidrige Kriege vorwirft, Energie beziehen kann, dann sollte man den Lieferanten bevorzugen, der die beste und günstigste Ware hat. Das ist Russland. Es wird zudem immer deutlicher, dass die deutsche Wirtschaft auch bei vielen anderen notwendigen Rohstoffen und Ersatzteilen eng mit Russland verflochten ist.

«Wiederherstellung des Status der Ukraine als neutraler, blockfreier und nuklearwaffenfreier Staat»

Interview mit der Top-Diplomatin Maria Sacharowa,* geführt von Guy Mettan**

(11. Juli 2022) Wie beurteilt der Kreml die Strategie des Westens? Wie schätzt man in Moskau die Politik der Schweiz ein? Ist baldiger Friede möglich? Vor der Lugano-Konferenz, die ohne Russland stattfindet, legt Top-Diplomatin Maria Sacharowa die russische Sicht der Dinge dar. Nach vier Monaten Krieg in der Ukraine ist die russische Seite im Westen kaum zu Wort gekommen. Auch an der Ukraine-Konferenz in Lugano, die nächste Woche stattfindet, wird Russland abwesend sein.

Norwegen: Biometrische digitale Identität kommt

von Thomas Oysmüller*

(11. Juli 2022) Norwegen schafft sein altes digitales Registrierungssystem ab und rollt eine digitale Identität aus, die mit biometrischen Daten verknüpft sein wird.