Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Russland

«Wostok 2022» vermittelt wichtige Botschaften

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(29. August 2022) Die Ankündigung des russischen Verteidigungsministeriums vom Dienstag [26. Juli] zu den «Strategischen Gefechtsstandübungen Wostok 22» vom 30. August bis zum 5. September ist in politischer und militärischer Hinsicht eine wichtige Botschaft an den Westen.

Aktuelle Lage in der Ukraine und globale Auswirkungen

Im Gespräch mit Jacques Baud und Gabriel Galice

von Robert Seidel

(18. August 2022) Im Rahmen der Sommer-Tagung des «Schweizer Standpunkt» am 29. und 30. Juli 2022 referierten Jacques Baud, Oberst iGst, und Gabriel Galice, Präsident des Internationalen Instituts für Friedensforschung in Genf (GIPRI) zum Thema «Krieg in der Ukraine: aktuelle Lage und globale Auswirkungen». Beide vertreten begründet Positionen, die durchaus auch ausserhalb des Mainstreams stehen können.

«Ich hatte Wirkung – das ist, was zählt»

Interview mit IKRK-Präsident Peter Maurer* von Barbara Lüthi, SRF (Schweizer Radio und Fernsehen), 11. August 2022

Peter Maurers Präsidium beim «Internationalen Komitees des Roten Kreuzes» (IKRK) prägten viele Krisen: der Syrienkrieg, die Verfolgung der Rohingya in Myanmar, Afghanistan und die Ukraine. Im Interview schaut er zurück.

Totale Beherrschung durch die «goldene Milliarde»

Auszug aus einer Rede von Wladimir Putin an der Konferenz «Starke Ideen für eine neue Zeit»1

(18. August 2022) (Red.) Am 20. Juli hielt der russische Präsident Wladimir Putin eine kurze Rede auf der Plenarsitzung der Konferenz «Starke Ideen für eine neue Zeit», die in Russland weite Beachtung fand. Dabei charakterisierte er die westliche Gesellschaft aus der Perspektive Russlands. Diese Beschreibung wird auch von grossen Teilen der Welt geteilt. Sie findet jedoch kaum Einlass in die Debatten in unseren westlichen Medien. Wir geben an dieser Stelle einen zentralen Abschnitt der Rede wieder:

AMLO versucht Mexiko und Lateinamerika aus dem imperialen Griff der USA zu befreien

von Medea Benjamin*

(18. August 2022) Präsident Andrés Manuel López Obrador ist bei den Mexikanern im In- und Ausland sehr beliebt. Das liegt nicht nur an seiner Innenpolitik: AMLO spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Herausforderung der US-Dominanz in Lateinamerika.

Die Protestbewegung lehnt die Ernennung des sri-lankischen Präsidenten ab

von Abayomi Azikiwe*

(18. August 2022) Ranil Wickremesinghe, 73, hat vor seinem Amtsantritt am 20. Juli den Ausnahmezustand über den südasiatischen Staat verhängt.

Sri Lanka, ein Inselstaat mit 22 Millionen Einwohnern, steht im Zentrum politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen, seit die Regierung der United National Party im Mai Auslandsschulden in Höhe von 51 Milliarden Dollar beglichen hat.