International

Die USA hoffen, die Niederlage in der Ukraine in einen Sieg umzubiegen

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(6. Juni 2023) Die 2700 Wörter umfassende Erklärung der G7-Staats- und Regierungschefs zur Ukraine,1 die nach ihrem Gipfeltreffen in Hiroshima veröffentlicht wurde, überging die heute brennende Frage – die sogenannte Gegenoffensive gegen die russischen Streitkräfte.

Hintergründe und Elemente des Ukraine-Krieges

«Diese Krise zeigt uns die Schwäche unserer Gesellschaft auf»

Jacques Baud* im Gespräch mit dem «Schweizer Standpunkt»

(30. Mai 2023) Anlässlich einer Reise nach Strassburg, Luxemburg und Brüssel haben zwei Redaktionsmitglieder des «Schweizer Standpunkt» das nachstehende Gespräch mit dem Schweizer Militäranalysten Jacques Baud geführt. Er äussert sich zu den Ursachen des Krieges, zur aktuellen Situation der ukrainischen und russischen Truppen sowie zum Einfluss der USA auf das Geschehen in der Region. In einem zweiten Teil kommen auch Fragen der internationalen Handelsbeziehungen und der Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsverlust der Schweiz im Ausland zur Sprache.

Krise im Sudan

Das neue geopolitische Schlachtfeld zwischen Ost und West?

von Matthew Ehret,* Kanada

(23. Mai 2023) Der mögliche Ausbruch eines Bürgerkriegs, der durch einen Fraktionskampf innerhalb der sudanesischen Militärregierung ausgelöst wird, stellt eine Destabilisierungsgefahr dar, die über die Grenzen des Landes hinausgeht – nach Afrika, Westasien und in die entstehende multipolare Ordnung. Das kommt dem Westen gerade recht.

Sudan – Darlegung der beteiligten Kräfte und Akteure

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(10. Mai 2023) Im Sudan scheint sich das schlimmste Szenario zu bewahrheiten. Das ist jedenfalls die apokalyptische Botschaft, die aus Khartum in den westlichen Medien verbreitet wird.

Präsident Biden untermauerte die alarmistische Wahrnehmung, indem er bestätigte, dass das US-Militär auf seinen Befehl hin eine Operation durchführte, «um Regierungsmitglieder aus Khartum abzuziehen».

Wenn Überheblichkeit Menschenleben kostet

Über die Möglichkeiten russischer Hyperschall-Waffen

von Ralph Bosshard,* Schweiz

(9. Mai 2023) Nach seiner offiziellen Erklärung über Hyperschall-Waffen galt der russische Staatspräsident Wladimir Putin als Prahlhans und es entspricht dem aktuellen Mainstream, die russische Armee als ineffizienten Haufen darzustellen, der mit altem Schrott ausgerüstet sei. Da passen Berichte über den wirkungsvollen Einsatz neuster russischer Waffentechnologie nicht ins Konzept. Eine Abkehr von den gängigen Klischees ist aber unausweichlich, nicht zuletzt im ureigenen Sicherheitsinteresse Europas.

Lateinamerika und das Wiederaufleben der «Dritten Welt»

Die Völker des Globalen Südens stärken

von Juan José Paz y Miño Cepeda,* Ecuador

(2. Mai 2023) (Red.) Der «Schweizer Standpunkt» begleitet mit grossem Interesse die Bemühungen der Völker des globalen Südens zur Umsetzung der in der UNO-Charta festgehaltenen Ziele: Wahrung des Weltfriedens, internationale Sicherheit sowie wirtschaftlicher und sozialer Fortschritt aller Völker.