International

Machtdemonstration einer Besatzungsmacht

von Wolfgang Effenberger,* Deutschland

(11. Juni 2022) Auf Einladung von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin berieten am 26. April 2022 Vertreter von 40 Ländern auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein/Rheinland-Pfalz über den Ukraine-Krieg. Darunter waren auch Länder, die nicht Mitglied der Nato sind. Im Vorfeld hatte das US-Verteidigungsministerium betont, dass das Treffen nicht unter dem Dach des Bündnisses stattfinde.

«Entscheidung auf dem Schlachtfeld»?

Das klingt wie 1944 – Tonlagen aus Berlin, Brüssel und Washington wecken Erinnerungen

von Willy Wimmer,* Deutschland

(30. Mai 2022) Die Kriegsrhetorik in Washington, Brüssel und Berlin nimmt Eskalation in Kauf und verleugnet die eigene Verantwortung. Dabei drohen die Verarmung der Bevölkerung und das Ende Europas. Die Politik tut, als ginge sie das nichts an.

77 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg: Zeit für eine unabhängige europäische Sicherheit?

von Dieter Egli,* USA

(30. Mai 2022) 77 Jahre nach dem Sieg der Alliierten über Nazi-Deutschland haben die Vereinigten Staaten nach wie vor zehntausende von Truppen in Europa stationiert. Wenn man auf die Ereignisse der letzten zwei Jahrzehnte zurückschaut, wird zunehmend klar, dass diese Hinterlassenschaft des 2. Weltkriegs sowohl für Europa als auch für die USA unerwünschte Folgen hat, und nun auch Fragen aufwirft, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden könnte.

Klaus von Dohnanyi: «Ich habe vor dem Krieg gewarnt»

Der SPD-Politiker und Buchautor ruft die EU dazu auf, ihre eigenen Interessen gegenüber den USA zu vertreten

(22. Mai 2022) upg. Klaus von Dohnanyi ist ein politisches Urgestein. Im Januar 2022 veröffentlichte er sein jüngstes Buch «Nationale Interessen. Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche». Darin warnte er vor einem Krieg in der Ukraine. Am 22. April, zwei Monate nach Kriegsausbruch, interviewte ihn der Norddeutsche Rundfunk NDR. Im Folgenden stellen wir seine wichtigsten Aussagen zur Diskussion. Sie sind wörtlich zitiert und deshalb teilweise umgangssprachlich (Zwischentitel Infosperber).

Amerika treibt Europa in einen Atomkrieg

von Oskar Lafontaine,* Deutschland

(15. Mai 2022) Kanzler Olaf Scholz im Würgegriff der Hasardeure von Washington: Ein Verhandlungsfrieden mit Moskau wird immer dringlicher.

US-Geheimdienst-Veteranen zur Ukraine

Die Erfindung der Nuklearwaffen kann nicht rückgängig gemacht werden

von «Veteran Intelligence Professionals for Sanity»,* USA

MEMORANDUM FÜR: Den Präsidenten [der Vereinigten Staaten Amerikas]

VON: Veteran Intelligence Professionals for Sanity (VIPS)

Thema: Die Erfindung der Nuklearwaffen kann nicht rückgängig gemacht werden, also …

VORRANG: Sofort

REF: Unser Memo vom 20.12.20, «Lassen Sie sich nicht von Russland austricksen»

Versandt am 1. Mai 2022