International

Die tödliche Gefahr der globalen Monroe-Doktrin

von Vijay Prashad,* Indien

(4. Juli 2022) Von ihren Angriffen auf Länder des Globalen Südens bis hin zu ihrer Bereitschaft, gegen eine Grossmacht wie Russland in den Krieg zu ziehen, setzen die USA zunehmend militärische Gewalt ein, um ihren wirtschaftlichen Niedergang zu kompensieren.

Amerikanische «Hilfe» für die Ukraine wird mehr schaden als helfen

von William J. Astore,* USA

(28. Juni 2022) «Folgen Sie dem Geld» ist ein weiser Rat in einem Amerika, das stolz auf seinen ungehinderten Kapitalismus ist, in dem alles eine Ware ist. Ein grosser Batzen Geld, nämlich 54 Milliarden Dollar, wurde bereits für den Kampf der Ukraine gegen eine russische Invasion bereitgestellt, und es werden noch mehr folgen, wenn der Kongress seinen Willen durchsetzt.

Selenskyjs Welt

Der Westen jubelt ihm zu, die Massen himmeln ihn an. Aber wer ist eigentlich Wolodymyr Selenskyj, der Politiker hinter dem Helden?

von Guy Mettan*

(28. Juni 2022) Held der Freiheit», «Hero of Our Time», «Der Unbeugsame», «The Unlikely Ukrainian Hero Who Defied Putin and United the World», «Selenskyj, Ukraine in Blood»: Westliche Medien und Politiker können kaum noch Superlative finden, um das Loblied auf den ukrainischen Präsidenten zu singen, so stark gebannt sind sie von der «atemberaubenden Widerstandsfähigkeit» des Komikers, der auf wundersame Weise zum «Kriegsherrn» und «Retter der Demokratie» geworden ist.

TV-Kriegsspiele um Taiwan

von Caitlin Johnstone,* USA

(28. Juni 2022) Der US-amerikanische Fernsehsender NBC hat sich offen mit einer vom Pentagon finanzierten Denkfabrik zusammengetan, um die Menschen an die Idee eines heissen Krieges der USA mit China zu gewöhnen.

In der NBC-Sendung «Meet the Press» wurde gerade ein absolut verrückter Beitrag1 ausgestrahlt, in dem die einflussreiche Firma «Center for a New American Security» (CNAS) Kriegsspiele durchführte, die einen direkten heissen Krieg der USA mit China simulierten.

Wie kamen Finnland und Schweden in die Nato?

Der Beitritt ist ein grosses Geschenk an Militarismus und künftige Kriege

von Jan Oberg,* Schweden

(20. Juni 2022) (Red.) Jan Oberg beschreibt als international anerkannter Friedensforscher die politisch-historischen Hintergründe des Nato-Beitritts von Schweden und Finnland. Wie kam es dazu, dass beide Länder ihre erfolgreiche Neutralität bzw. Blockfreiheit in nur wenigen Wochen aufgegeben haben?

Es ist nicht einfach, in Asien Bedingungen für einen neuen Kalten Krieg zu schaffen

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(20. Juni 2022) Es bleiben nur noch drei Wochen bis zum Gipfeltreffen der «Organisation des Nordatlantikpakts» (Nato) in Madrid, auf dem ein neues Strategisches Konzept vorgestellt werden soll, das «die sicherheitspolitischen Herausforderungen, denen sich das Bündnis gegenübersieht, neu definiert und die politischen und militärischen Aufgaben umreisst, die die Nato zu ihrer Bewältigung wahrnehmen wird.»