Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Ein wegweisender deutscher Friedensvorschlag für die Ukraine, der uns vor einer gefährlichen Eskalation des Krieges bewahren würde

Michael von der Schulenburg,* Deutschland

(4. Oktober 2023) Ende August dieses Jahres haben vier hoch angesehene deutsche Persönlichkeiten1 einen Friedensplan vorgestellt,2 wie der Krieg in der Ukraine durch einen Waffenstillstand and durch darauffolgende Friedensverhandlungen beendet werden könnte. Es ist wohl der umfassendste und wegweisendste Friedensvorschlag, der seit dem Beginn des Krieges vor 18 Monaten von einer Regierung, einer internationalen Organisation oder, wie hier, von privater Seite gemacht wurde.

Die «Biden-Phase» des Ukraine-Krieges beginnt

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(4. Oktober 2023) (Red.) Der bekannte amerikanische Militärhistoriker, strategische Denker und Kriegsveteran Oberst a.D. Douglas MacGregor (der während der Trump-Administration als Berater des Pentagon diente) sagt voraus, dass eine neue «Biden-Phase des Krieges» bevorsteht. [Siehe Video-Link am Ende des Textes in Fussnote 6].

Energie – der Lebensnerv der Menschheit (Teil 2)

von Guy Mettan,* Genf

(26. September 2023) In meinem letzten Artikel hatte ich aufgezeigt, wie die erweiterten BRICS-Staaten mit den gigantischen Märkten in China und Indien die grösste integrierte Koalition aus Produzenten von Primärenergie – hauptsächlich fossilen Ursprungs – und Endverbrauchern bilden. Na und? werden Sie sagen. Was kümmert uns dieser Blick in die Vergangenheit, da wir im Westen auf die Energien der Zukunft setzen, auf Elektrizität, erneuerbare Wind- und Solarenergie und Wasserstoff. Sobald wir den Übergang hinter uns gebracht haben, liegt eine glänzende, umweltfreundliche, ressourcenschonende und klimaneutrale Energiezukunft vor uns.

Sozialabbau und Aufrüstung

Wirtschaftliche und soziale Folgen der Kriegspolitik in Deutschland

von Sevim Dagdelen,* Deutschland

(26. September 2023) (Red.) Unter dem Motto «Den Frieden und die Zukunft gewinnen, nicht den Krieg» hat das Kölner Friedensforum am 1. September 2023 zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen.

Anlass war der Weltfriedenstag. Vor vollbesetztem Saal hielt die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen («Die Linke») eine eindrückliche Rede. Deutlich sprach sie sich gegen die Russland-Sanktionen und eine Kriegseskalation durch weitere Waffenlieferungen aus. Sie setzt sich entschieden für eine diplomatische Lösung des Kriegs ein.

Die G20 braucht eine echte Reform

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(26. September 2023) Da Indien das Gastgeberland war, ist das triumphale Gerede, der G20-Gipfel am 9. und 10. September sei ein «Erfolg» gewesen, sowohl verständlich als auch wahrscheinlich gerechtfertigt. Gewiss, die indische Diplomatie war in vollem Gange. Die Aushandlung der G20-Erklärung1 war in einem stark polarisierten Umfeld keine einfache Leistung.Mit Blick auf die Zukunft werden die geopolitischen Faktoren, die beim Gipfel in Delhi eine Rolle spielten, auch in Zukunft die entscheidenden Faktoren für die Zukunft der G20 als Format zur Entwicklung neuer Wirtschaftsstrategien sein. In einer zerrissenen Welt bleiben viele Unwägbarkeiten bestehen.

Keine Atempause für Frankreich angesichts der wachsenden Bedeutung des «Neuen Afrika»

von Pepe Escobar*

(19. September 2023) Wie Dominosteine fallen die afrikanischen Staaten einer nach dem anderen aus den Fesseln des Neokolonialismus. Tschad, Guinea, Mali, Burkina Faso, Niger und jetzt auch Gabun sagen «Nein» zu Frankreichs langjähriger Vorherrschaft in afrikanischen Finanz-, Politik-, Wirtschafts- und Sicherheitsfragen.