Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

«Die COVID-19-Biowaffe und die geplante Demontage unserer direkten Demokratie»

von Professor Dr. med. Paul R. Vogt

(8. November 2023) (Red.) Es braucht heute viel Beharrlichkeit, Mut und Geradlinigkeit, aus verschiedenen Gründen gemiedene Themen ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen. Professor Paul R. Vogt, Gründer der EurAsiaHeart-Foundation1 und ehemaliger Chefarzt der Herzchirurgie am Universitätsspital Zürich, nimmt sich in einem Thesenpapier einer weiteren Herzensangelegenheit an.
Er verlangt eine detaillierte, wissenschaftlich fundierte Diskussion mit dem Ziel der Aufarbeitung der vergangenen dreieinhalb Jahre Pandemie. Dabei müssen auch die notfallmässig zugelassenen mRNA-«Impfstoffe» kritisch unter die Lupe genommen werden.

Naher Osten

IKRK: «Wir stehen kurz vor dem Kollaps»

«Eskaliert die Situation weiter, wird das unglaubliche menschliche Opfer fordern»

Interview mit IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric Egger geführt von Gordana Mijuk (NZZ am Sonntag)

(8. November 2023) NZZ am Sonntag: Israel hat mit seiner Bodenoffensive in Gaza begonnen. Was bedeutet das für die zivile Bevölkerung?

Zur Neutralität der Schweiz – eine Voraussetzung der Versorgungssicherheit

von Hans Bieri

(8. November 2023) (Red.) Hans Bieri, Geschäftsführer der «Schweizerischen Vereinigung Industrie + Landwirtschaft SVIL», beschreibt kenntnisreich die Bedeutung der Neutralität für die Versorgungssicherheit unseres Landes. Die Schweiz als Exportnation ohne eigene Rohstoffe ist existenziell auf offene Märkte angewiesen. Ihre neutrale Position bietet den Handelspartner ihrerseits Vorteile. Gibt das Land seine Neutralität auf, dann droht es zum Spielball hegemonialer Mächte zu verkommen und verliert seine Eigenständigkeit.

Völkermord an den Palästinensern – Craig Mokhiber tritt zurück

von Alfred de Zayas, Genf

(1. November 2023) Craig Mokhiber hat den Mut, den jeder internationale Beamte haben sollte. Er ist von seinem Posten als Leiter des New Yorker Büros des Hochkommissars für Menschenrechte zurückgetreten, um gegen das Versagen der Vereinten Nationen zu protestieren, den von Israel verübten Völkermord an den Palästinensern zu stoppen.

Schweiz

Das Malaise der Schul-Reformen

Interventionen, die die Schule in ihrem Kern treffen

von Christine Staehelin,* Basel

(31. Oktober 2023) Christine Staehelin, Primarlehrerin mit Pädagogik-Studium, beschäftigt sich in Ihrem Beitrag mit der ungenügenden Begründbarkeit vieler Reformen und analysiert messerscharf die gravierenden Konsequenzen.

Naher Osten

Oktober 2023 – Nachrichten aus dem Krieg

von Karin Leukefeld,* Syrien/Deutschland

(31. Oktober 2023( Wenig erfährt man dieser Tage darüber, wie es den Palästinensern im Gazastreifen und in den besetzten palästinensischen Gebieten im Westjordanland ergeht. Die Nachrichten werden bestimmt von israelischen oder US-amerikanischen Quellen, Stimmen aus Gaza oder dem Westjordanland kommen kaum vor.