Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Europäische Gemeinsamkeiten und Perspektiven

Kultur als Basis für Frieden und Prosperität

von Wolfgang Bittner,* Deutschland

(12. September 2023) Nachdem in den deutsch-russischen Beziehungen einige Jahre lang Tauwetter eingetreten war und eine zunächst noch blasse Sonne des Friedens und der Prosperität die dunklen Wolken durchdrungen hatte, herrscht aufgrund des Krieges in der Ukraine seit dem 24. Februar 2022 wieder akuter kalter Krieg, der rasch in einen heissen Krieg übergehen kann.

Buchbesprechung

Digitale Medien – «Realitätsverlust»

Joachim Bauer* warnt vor psychischen Folgen der Digitalisierung

von J. J. Wehrli

(12. September 2023) Der Arzt und Psychotherapeut Joachim Bauer setzt sich in seiner jüngsten Veröffentlichung, «Realitätsverlust. Wie KI und virtuelle Welt von uns Besitz ergreifen und die Menschlichkeit bedrohen» (Heyne, 2023), mit dem Einfluss digitaler Medien auseinander. Seine Kernthese: durch virtuelle Welten und Social Media wird eine Flucht aus der realen Welt ermöglicht, wenn nicht sogar befördert. Darunter leidet die Mitmenschlichkeit und damit die gesamte Gesellschaft.

Ohne Propaganda kein Krieg

«Kognitive Kriegsführung» gegen die eigene Bevölkerung

von Robert Seidel

(5. September 2023) Wer sich in der heutigen Zeit orientieren will, muss lernen, Informationen genauer zu unterscheiden und einzuschätzen. Die Debatte um «Fake News» hatte gezeigt, dass nicht alle Informationen für bare Münze genommen werden können. Aber nicht jede «Fake News» ist auch tatsächlich eine Falschmeldung. Seit dem Ukraine-Krieg geht es offensichtlich um die Deutungshoheit in den Köpfen der eigenen Bevölkerung. Die Menschen in den einzelnen Staaten sollen für diesen Krieg – der inzwischen globale Züge trägt – mobilisiert werden.

Das neue Eldorado der Kokainhändler

Kokain scheint von der Inflation nicht betroffen zu sein. Warum das so ist.

von Céline Pina,* Journalistin, Frankreich

(5. September 2023) Wie bei unseren europäischen Nachbarn ist Kokain in unseren Städten und auf dem Land mittlerweile zu Schleuderpreisen erhältlich. Da es in grossen Mengen importiert wird, hat es aufgehört, ein Luxusgut zu sein. Seine besorgniserregende Macht der Korruption und Zerstörung hat jedoch nicht abgenommen.

Die Eindämmung Chinas wird dazu führen, dass die USA sich global immer mehr isolieren

Interview von Kishore Mahbubani,* ehem. ständiger UN-Vertreter Singapurs und Präsident des UN-Sicherheitsrats

(5. September 2023) In seinem Buch «The Asian 21st Century» weist Kishore Mahbubani, ein ehemaliger Diplomat, der als ständiger Vertreter Singapurs bei den Vereinten Nationen und Präsident des UN-Sicherheitsrats fungierte, auf das grösste Ereignis hin, das auf der Welt geschieht, über das jedoch keine westlichen Medien sprechen würden – den Beginn des asiatischen Jahrhunderts.

Die UN-Charta muss das Herz und die Seele jeder neuen Friedensarchitektur sein

Michael von der Schulenburg,* Deutschland

(5. September 2023) Dieser Artikel ist ein Beitrag für die deutsche Friedensbewegung zum diesjährigen «Anti-Kriegstag am 1. September». An diesem Tag vor 84 Jahren überfiel das Deutsche Reich Adolf Hitlers Polen und entfachte damit den Zweiten Weltkrieg und brachte damit unbeschreibliches Unglück und Leiden über Europa und die Welt.