Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Die dunkle Seite des Appells an die Verantwortung

von Antoine-Frédéric Bernhard,* Schweiz

(29. August 2023) Sich impfen lassen? Ein Akt der «Verantwortung»! Genauso wie den Thermostat auf 19 Grad zu senken, nicht mehr zu fliegen oder seinen Fleischkonsum zu reduzieren. Die heute allgegenwärtige Rhetorik, die an die Verantwortung appelliert, hat eine dunkle Seite.

USA – Taiwan

Die rücksichtslose Aufrüstung Taiwans durch die USA

von John V. Walsh,* USA

(29. August 2023) Die Insel Taiwan wurde durch die Lieferung von US-Waffen in ein «Pulverfass» verwandelt, das das taiwanesische Volk in den «Abgrund der Katastrophe» treibt. Mit diesen Worten reagierte das chinesische Verteidigungsministerium auf den jüngsten [30. Juni 2023] Verkauf von US-Waffen im Wert von 440 Millionen Dollar an die Insel. Und jetzt schenken die USA Taiwan auch noch Waffen, anstatt sie zu verkaufen – mit freundlicher Genehmigung des amerikanischen Steuerzahlers.

Afrikas neue Rolle auf der multipolaren Weltbühne

Interview mit Südafrikas Aussenministerin Naledi Pandor*

(29. August 2023) Vor dem zweiten Russland-Afrika-Gipfel in St. Petersburg führte «Russia Today» am 26. Juli 2023 ein exklusives Interview mit der südafrikanischen Aussenministerin Naledi Pandor über die Beziehungen zu Russland, den bevorstehenden BRICS-Gipfel, die Weltwirtschaft und andere Themen, die die Welt heute bewegen.

Niger und Völkerrecht

Die International Progress Organization verurteilt die kollektive Bestrafung der Bevölkerung von Niger

Sie warnt vor einer die Charta der Vereinten Nationen verletzenden Militärintervention und wendet sich an die Staatsoberhäupter der ECOWAS beim Dringlichkeitsgipfel in Abuja, Nigeria

von Dr. Hans Köchler, Präsident der I.P.O., Wien, Österreich

(22. August 2023) (8. August 2023 – RE/28961c-is) In einer heute veröffentlichten Erklärung forderte der Präsident der International Progress Organization (I.P.O.), Dr. Hans Köchler, die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) auf, von einer Politik der Einschüchterung und Einmischung in die politische Situation in der Republik Niger abzusehen. Die Androhung einer militärischen Intervention und die gegen Niger verhängten Strafsanktionen verstossen gegen die Charta der Vereinten Nationen und bergen die Gefahr einer weiteren Destabilisierung der ohnehin prekären Sicherheitslage in der Region.

Frankreichs koloniales Erbe und die US-Sicherheitsbedenken überschneiden sich in Niger

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(22. August 2023) Der Militärputsch in Niger ist bereits drei Wochen her. Die Putschisten festigen ihre Herrschaft. Sie haben – im Schattenspiel mit der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS), unterstützt von den ehemaligen Kolonialmächten, die diesen hoffnungslos armen, an Mineralien reichen Staat in Westafrika verwüsten – die Oberhand gewonnen.

Digitaler Horror im Kinderzimmer – wie lange noch ungeschützt?

Kommt die Kehrtwende im Kinder- und Jugendschutz?

von Robert Tauschke*

(22. August 2023) Nach neuen Untersuchungen zur bisher mehr oder weniger unkontrollierten Digitalisierung im Kinder- und Jugendbereich, sowie ersten konsequenten staatlichen Massnahmen im Ausland, sind die Weichen für eine Wende auch im deutschsprachigen Raum gestellt. Die katastrophalen Folgen des Medienkonsums im «Kinderzimmer» werden immer deutlicher.