Ein verwundetes Land
Serbien leidet bis heute an den Folgen des Nato-Bombardements und lässt sich nicht für Kriegshetze gegen Russland einspannen
von Rudolf Hänsel*
(26. Juli 2024) «Wo es mir gut geht, da ist mein Vaterland», sagt eine Volksweisheit. Für den Autor ist Serbien dieser Ort, seit Jahren seine Wahlheimat. Nun ist Serbien in der westlichen Presse seit Langem als «Schurkenstaat» markiert. In der Zeit von Slobodan Milošević galt der Balkanstaat als Feindesland par excellence – nun grenzt sich Präsident Aleksandar Vučić auch nicht mit ausreichender Entschlossenheit von Wladimir Putin ab, lässt sich auf aggressive Feindrhetorik nicht ein, mahnt stattdessen zum Frieden.