Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Corona-Pandemie – Wuhaner Markt war nicht Ursprungsort

von Pascal Derungs, Zürich

(19. Juli 2024) Die Indizien verdichten sich: Vermutlich haben skrupellose Forscher das Virus entwickelt. Ein Laborunfall setzte es in die Welt. «Das Lügengebäude bröckelt» betitelt der Professor für Physik Roland Wiesendanger seinen Artikel im Polit-Magazin «Cicero».1 Der international renommierte Wissenschaftler fasst darin den aktuellen Stand der Erkenntnisse zum Ursprung der Corona-Pandemie zusammen.

Unsichere Hoffnung auf eine gute Zukunft

von Karin Leukefeld,* Deutschland/Syrien

(19. Juli 2024) Krisen und Kriege im Nahen und Mittleren Osten untergraben das Recht auf Bildung. Aleppo, Juni 2024. Das Schuljahr geht zu Ende. Vor den langen Sommerferien bereiten die Schüler in Syrien sich auf die Prüfungen vor. Für die Älteren geht es um das Abitur, um das Baccalauréat, für die anderen um die Jahresabschlusszeugnisse. Das zentralistische Schulsystem ist ein Relikt aus der Zeit des französischen Mandats (1920–1946), das die Syrer, wie auch die Libanesen, beibehalten haben. In anderen Teilen der arabischen Welt, die vom britischen Mandat oder – nach dem Zweiten Weltkrieg – von den USA geprägt wurden, herrschen britische oder US-amerikanische Schulsysteme vor.

Die Zerstörung der Ukraine durch «Idealismus»

Warum die Ukraine kein «Recht» auf einen Nato-Beitritt haben sollte

von Glenn Diesen,* Norwegen

(19. Juli 2024) «Politischer Realismus»** wird häufig und fälschlicherweise als unmoralisch dargestellt, weil der Schwerpunkt auf dem unvermeidlichen Wettstreit um Sicherheit liegt und damit idealistische Bemühungen, Machtpolitik zu überwinden, verworfen werden.

Wie die USA den Ministerpräsidenten Pakistans, Imran Khan, entmachteten

Einsichten von Jeffrey Sachs

(12. Juli 2024) Jeffrey Sachs beschreibt in einem Video1 von fünf Minuten, wie die USA den demokratisch gewählten Premierminister von Pakistan, Imran Khan, «aus dem Amt beförderten». «Das ist die Art und Weise, wie Amerika Aussenpolitik betreibt» – so Jeffrey Sachs.

Die US-gesteuerte Faktencheck-Mafia aus Correctiv, DPA, NewsGuard & Co. bekommt scharfen Gegenwind

von Norbert Häring,* Deutschland

(12. Juli 2024) NewsGuard, mutmasslich ein wichtiger Dienstleister für die Zensurkampagne der Regierenden gegen unabhängige, kritische Medien, sieht sich in den USA einer parlamentarischen Untersuchung ausgesetzt, die die Beziehung des Unternehmens zur Regierung und den Umgang mit Interessenkonflikten klären soll. Auch die sogenannten Faktenchecker spüren massiven Gegenwind.

Zur schweizerischen Neutralität

Bundesrat eröffnet Debatte um «Neutralitätsinitiative» mit einer Unwahrheit

von Christoph Pfluger,* Solothurn

Liebe Leserinnen und Leser,

Was viele nicht wissen: Die Neutralität gehört zwar zur DNA der Schweiz. Aber in der Verfassung ist sie nicht verankert.

Deshalb konnte sie Aussenminister Ignazio Cassis Ende Februar 2022 ohne Bundesratsbeschluss, ohne Parlamentsentscheid und ohne Volksabstimmung über Bord werfen.