Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Die USA hoffen, die Niederlage in der Ukraine in einen Sieg umzubiegen

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(6. Juni 2023) Die 2700 Wörter umfassende Erklärung der G7-Staats- und Regierungschefs zur Ukraine,1 die nach ihrem Gipfeltreffen in Hiroshima veröffentlicht wurde, überging die heute brennende Frage – die sogenannte Gegenoffensive gegen die russischen Streitkräfte.

Finanzmarkt – Trügerische Sicherheit

von Rüdiger Rauls,* Deutschland

(30. Mai 2023) Gold und amerikanische Staatsanleihen galten über Jahrzehnte als die sicheren Anlagen schlechthin. In Bezug auf die US-Titel hat der Kapitalismus selbst dieses Glaubensbekenntnis als Täuschung entlarvt. Die amerikanischen Schuldentitel entwickeln sich zunehmend zu einem Problem für Banken und Schattenbanken.

Zur Eidgenössischen Abstimmung vom 18. Juni 2023

Bundesamt für Gesundheit im Schlepptau der WHO

Auch deshalb: NEIN zum Covid-19-Gesetz

von Dr. med. Sabine Vuilleumier-Koch

(30. Mai 2023) Ungeachtet der gesellschaftlichen Verwerfungen und der zahlreichen wissenschaftlichen Kontroversen im Zusammenhang mit den Massnahmen des Bundes zur «Bekämpfung» von Covid-19 in den vergangenen drei Jahren hat das Schweizer Parlament im Dezember 2022 die rechtliche Grundlage für bestimmte Massnahmen bis Mitte 2024 verlängert. Dank einem erfolgreich ergriffenen Referendum werden die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nun am 18. Juni über diese Entscheidung des Parlaments abstimmen.

Die Geburt einer neuen globalen Finanzordnung

von Guy Mettan*, Genf

(30. Mai 2023) Der Krieg in der Ukraine hat das Kippen der Welt nach Asien und in den globalen Süden beschleunigt. Seit Februar 2022 überstürzen sich die Ereignisse sowohl auf politischer als auch auf wirtschaftlicher Ebene: Zunahme der Handelsabkommen in nationalen Währungen, Friedensplan zwischen Saudi-Arabien und dem Iran unter der Ägide Chinas, Zunahme der Anträge auf Mitgliedschaft in den BRICS-Staaten, Projekt einer gemeinsamen Währung zwischen Argentinien und Brasilien, etc.

Weshalb sie den Jahrestag des Sieges über den Nazismus abschaffen wollen

von Manlio Dinucci,* Italien

(30. Mai 2023) Auf internationaler Ebene ist eine gross angelegte politisch-mediale Operation im Gange, um den Jahrestag des Sieges über den Nationalsozialismus abzuschaffen. Die Rede von Präsident Putin auf der Militärparade am 9. Mai in Moskau anlässlich des 78. Jahrestages des Sieges wurde im Westen als eine unbedeutende Rede dargestellt, ohne ihren wahren Inhalt zu enthüllen.

Hintergründe und Elemente des Ukraine-Krieges

«Diese Krise zeigt uns die Schwäche unserer Gesellschaft auf»

Jacques Baud* im Gespräch mit dem «Schweizer Standpunkt»

(30. Mai 2023) Anlässlich einer Reise nach Strassburg, Luxemburg und Brüssel haben zwei Redaktionsmitglieder des «Schweizer Standpunkt» das nachstehende Gespräch mit dem Schweizer Militäranalysten Jacques Baud geführt. Er äussert sich zu den Ursachen des Krieges, zur aktuellen Situation der ukrainischen und russischen Truppen sowie zum Einfluss der USA auf das Geschehen in der Region. In einem zweiten Teil kommen auch Fragen der internationalen Handelsbeziehungen und der Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsverlust der Schweiz im Ausland zur Sprache.