Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

«Die Wende kommt!»

Der Aufschrei im Westen wird ohrenbetäubend sein

von Peter Hänseler*

(25. April 2023) Mit emotionalen Geschichten über Krieg und Bankenkrisen verpassen die westlichen Medien die Story des Jahrhunderts. Der Aufschrei im Westen wird ohrenbetäubend sein, wenn Rohstoffe wieder mit werthaltigem Geld bezahlt werden müssen.

Warum der deutsche Staat versagt

Keine Aufklärung des Nord-Stream-Anschlags

von Robert Seidel

(25. April 2023) Wie ein Elefant steht die Frage im Raum, wie es kommen kann, dass führende deutsche Politiker und Richter es hinnehmen, dass die Halsschlagader der deutschen Energieversorgung, die Nord-Stream-Pipelines, sabotiert wurden, aber die Täter nicht verfolgt werden.

Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Serbiens Klage gegen die Nato

Mehr als 15 Tonnen Uranbomben wurden 1999 auf Jugoslawien abgeworfen

von Natali Milenkovic*

(18. April 2023) Über 4000 Bürger Serbiens, einschliesslich des Kosovo und Metohija, verklagen die Nato. Ihre Krebsdiagnosen sind eine direkte Folge der Nato-Bombardierungen auf Jugoslawien im Jahr 1999.

Schweiz

Das «perfide Albion» nimmt seine Kastanien aus dem Feuer und versucht Wilhelm Tell dem europäischen Moloch zu opfern

von Rémy Delalande,* Schweiz

(19. April 2023) Die «britisch-schweizerische Handelskammer» organisierte am 20. März 2023 in Bern eine schlichtweg absurde Debatte mit dem EU-Botschafter in der Schweiz, Petros Mavromichalis, mit dem Ziel die Schweiz dazu zu bringen, sich den Richtern des «Europäischen Gerichtshofs» (EuGH) zu unterwerfen und endlich ihr Zaudern über die Vorrangstellung des europäischen Rechts zu überwinden.

Deutschland

«Handwerker für den Frieden»

Kongress von Handwerkern und Unternehmern in Dessau-Rosslau

von Marita Brune

(18. April 2023) Für einmal waren es nicht die bekannten Gruppen der klassischen deutschen Friedensbewegung, die zu einem Kongress für den Frieden einluden. Dieses Mal kam die Initiative mitten aus der Gesellschaft, von Handwerkern und Unternehmern aus dem Mittelstand. Am Sonntag, den 2. April 2023, luden sie zum «Handwerker-Friedens-Kongress» nach Dessau-Rosslau in Sachsen-Anhalt. Eingeladen hatte Karl Krökel, Obermeister der Dessauer Metallinnung. Mit etwa 250 Menschen kamen etwa doppelt so viele Interessierte wie erwartet ins Technikmuseum «Hugo Junkers». Stargast der Veranstaltung war Frau Gabriele Krone-Schmalz, langjährige Russland-Korrespondentin der ARD.

«Credit Suisse»

Eine Nachlese zum Ende der Party

Wenn man das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewinnen möchte, muss man sie vor den Auswüchsen der Finanzwelt schützen

von Marc Chesney*

(18. April 2023) Die Lichter sind aus: Für die Credit Suisse ist die Party vorbei. Geschäftsleitungsmitglieder und Verwaltungsräte verlassen vorübergehend den gedämpften grünen Teppich der Casino-Finanzwelt. Sie tun es mit ernster Miene, vollen Taschen und leichtem Herzen. Das Äussern von Bedauern und Entschuldigungen ist aus gegebenem Anlass angebracht. Sie hätten ihr Bestes gegeben.