Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Kämpfen bis zum letzten Ukrainer?

von Oskar Lafontaine,* Deutschland

(29. Januar 2023) Die öffentliche Debatte um die Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine wird immer abenteuerlicher. Wir sollten doch den US-Politikern mehr Glauben schenken: Wenn US-Kriegsminister Lloyd Austin sagt: «Wir wollen Russland in einem Masse geschwächt sehen, dass es dem Land unmöglich macht, zu tun, was es in der Ukraine mit der Invasion getan hat», dann sollten wir ihm glauben.

Japan rüstet unter dem Druck Washingtons auf

von Sara Flounders,* USA

(25. Januar 2023( (Red.) In den USA werden geopolitische Strategien und aktuelles aussenpolitisches Vorgehen der US-Administration von unterschiedlichen politischen Standpunkten her kritisch analysiert. Der «Schweizer Standpunkt» publiziert deshalb auch verschiedene Autoren. Im Folgenden veröffentlichen wir Sara Flounders’ Analyse zu Vorgängen in Japan.

World Climate Declaration1

«Es gibt keinen Klima-Notstand»

von Global Climate Intelligence Group

(25. Januar 2023) Die Klima«wissenschaft» sollte weniger politisch, die Klima«politik» dagegen mehr wissenschaftlich sein. Insbesondere sollten die Wissenschaftler betonen, dass ihre Modellierungsergebnisse nicht das Ergebnis von Zauberei sind: Computermodelle werden von Menschen gemacht. Was am Ende herauskommt, hängt vollständig davon ab, was Theoretiker und Programmierer hineingegeben haben: Hypothesen, Annahmen, Beziehungen, Parametrisierungen, Stabilitätsbeschränkungen usw. Leider werden in der Mainstream-Klimawissenschaft die meisten dieser Eingaben nicht deklariert.

Russland ist dabei, sich von Europa zu verabschieden

von Guy Mettan,* freier Journalist

(25. Januar 2023) Mitte Dezember hatte ich die Gelegenheit, eine kurze Reise nach Moskau und nach Nowosibirsk zu unternehmen. Die Hauptstadt Sibiriens ist 4000 Kilometer von der ukrainischen Front entfernt. Dies liess mir genug Zeit zur Beurteilung der Stimmung in der russischen Bevölkerung nach zehn Monaten Krieg.

Das tamilische Volk: «Missachtete Opfer»

von Alfred de Zayas,* Genf1

(25. Januar 2023) Die Tamilen auf der Insel Sri Lanka (Ceylon) gehören zu der Kategorie von Opfern schwerer Menschenrechtsverletzungen, die nur wenige in der Welt als Opfer anerkennen wollen. Nicht nur heute, sondern auch in den vergangenen 50 Jahren, in denen ich in verschiedenen Funktionen in Organen der Vereinten Nationen und in Menschenrechtsorganisationen tätig war, habe ich viele Tamilen getroffen und dabei festgestellt, dass die Tamilen im Gegensatz zu anderen Opfern nicht die Aura der Empathie geniessen, die anderen Opfergruppen zugute kommt.

Zur «Schweizerischen Neutralität»

Neutrale Vermittlertätigkeit oder Kriegseintritt?

von Ralph Bosshard,* Schweiz

(Red.) Am 6./7. Januar 2023 führte der «Schweizer Standpunkt» in Frauenfeld eine Tagung zum Thema «Schweizerische Neutralität und Frieden» durch. Ralph Bosshard, einer der vier eingeladenen Referenten, hat für unsere Leserschaft den folgenden Text mit einigen wichtigen inhaltlichen Aspekten aus den Referaten und der Diskussion verfasst.