Die traurige Wahrheit hinter dem ePA-Hack – Unsere Krankheitsdaten sollen in falsche Hände geraten
von Norbert Häring,* Deutschland
(9. Januar 2025) (CH-S) Der Autor nennt die Gefahren deutlich beim Namen, die sich mit der Zwangsdigitalisierung hochsensibler Patientendaten in Deutschland als unausweichlich erwiesen haben. Das schweizerische Pendant zur deutschen «elektronischen Patientenakte» ePA, das «elektronische Patientendossier» EPD, ging 2017 von der «doppelten Freiwilligkeit» aus: sowohl dem Patienten als auch dem ambulanten Behandler war die Eröffnung beziehungsweise Führung eines EPD freigestellt. Seit 2020 ist es in stationären Einrichtungen eingeführt. Im nationalen Parlament wird nun diskutiert, es auch für alle ambulanten Gesundheitseinrichtungen obligatorisch zu erklären. Patienten steht es aber bisher noch frei, ein EPD zu eröffnen – oder eben nicht.