International

Syrien und das Erdbeben

von Karin Leukefeld,* Syrien

(14. Februar 2023) (Red.) Der «Schweizer Standpunkt» hat Karin Leukefeld, in Syrien akkreditierte freie Journalistin, um eine kurze Stellungnahme zu dem schweren Erdbeben vom 6. Februar 2023 gebeten. Nächste Woche werden wir ihren ausführlichen Bericht zu den Folgen dieser Katastrophe veröffentlichen.

Hunger und Armut in Syrien – die Folge westlicher Blockadepolitik

von Karin Leukefeld*

(14. Februar 2023) (Red.) Mit der tragischen und historisch gesehen skandalösen Allein-Entscheidung der Schweizer Regierung im Februar 2022, entgegen der Schweizer Neutralität die Sanktionen der EU gegen Russland pauschal zu übernehmen, hat diese Regierung auch die Funktion der Schweiz als neutrale Vermittlerin massiv beschädigt. Und sie hat auch den Platz Genf als bewährten Verhandlungsort definitiv abgewertet. Bereits hat das spürbare Auswirkungen – und betroffen sind wie immer bei Sanktionen vor allem die Unterschichten und die Armen. Der folgende Beitrag aus Syrien von Karin Leukefeld zeigt die verheerenden Auswirkungen. (cm)

Warum neutrale Länder zwischen Russland und der Ukraine vermitteln sollten

von Jeffrey Sachs,* USA

(7. Februar 2023) Weder Russland noch die Ukraine werden in ihrem andauernden Krieg einen entscheidenden militärischen Sieg erringen: Beide Seiten haben erheblichen Spielraum für eine tödliche Eskalation. Die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten haben kaum eine Chance, Russland von der Krim und aus der Donbass-Region zu vertreiben, während Russland kaum eine Chance hat, die Ukraine zur Kapitulation zu zwingen. Wie Joe Biden im Oktober feststellte, stellt die Eskalationsspirale die erste direkte Drohung mit einem «nuklearen Armageddon» seit der Kubakrise vor 60 Jahren dar.

Der erste Jahrestag des Ukraine-Kriegs und darüber hinaus

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(7. Februar 2023) Am 24. Februar jährt sich der erste Jahrestag der russischen Militäroperation in der Ukraine. Die russische Strategie des Zermürbungskrieges hat zwar noch nicht das gewünschte politische Ergebnis gebracht, war aber dennoch ein Erfolg.

Kämpfen bis zum letzten Ukrainer?

von Oskar Lafontaine,* Deutschland

(29. Januar 2023) Die öffentliche Debatte um die Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine wird immer abenteuerlicher. Wir sollten doch den US-Politikern mehr Glauben schenken: Wenn US-Kriegsminister Lloyd Austin sagt: «Wir wollen Russland in einem Masse geschwächt sehen, dass es dem Land unmöglich macht, zu tun, was es in der Ukraine mit der Invasion getan hat», dann sollten wir ihm glauben.

Japan rüstet unter dem Druck Washingtons auf

von Sara Flounders,* USA

(25. Januar 2023( (Red.) In den USA werden geopolitische Strategien und aktuelles aussenpolitisches Vorgehen der US-Administration von unterschiedlichen politischen Standpunkten her kritisch analysiert. Der «Schweizer Standpunkt» publiziert deshalb auch verschiedene Autoren. Im Folgenden veröffentlichen wir Sara Flounders’ Analyse zu Vorgängen in Japan.