International

Ein Krieg, den Russland gewinnen wird

Die Europäer sind von den Amerikanern schön ausgetrickst worden

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(31. Oktober 2022) Zwei massive Terroranschläge sind spektakulär fehlgeschlagen, und der Krieg in der Ukraine hat eine schreckliche Schönheit bekommen. Diese beiden sorgfältig geplanten Anschläge kurz hintereinander – auf die Nord-Stream-Gaspipelines und die Krim-Brücke – sollten Russland den Todesstoss versetzen. Laut Präsident Wladimir Putin stecken Leute hinter den Nord-Stream-Anschlägen, «die die Beziehungen zwischen Russland und der EU endgültig kappen und Europa schwächen wollen». Er nannte die USA, die Ukraine und Polen als «Nutzniesser».

Deutschland sabotieren, Russland beschuldigen

Ein anderer Blick auf den Angriff auf die Nord Stream-Pipeline

von Thomas Palley,* USA

(18. Oktober 2022) Stellen Sie sich vor, Moskau wurde gestern bombardiert, und heute Morgen titelte die «New York Times»: «Moskau bombardiert: Russland beweist erneut seine Feindseligkeit gegenüber Europa». Klingt ziemlich verrückt? Doch in gewisser Weise ist kürzlich genau das passiert.

Heuchelei und «taktische» Atomwaffen

von William J. Astore*

(10. Oktober 2022) Angesichts der Warnungen Russlands, alle ihm zur Verfügung stehenden Waffen einzusetzen, um seine Position in der Ukraine zu schützen, ist es ein guter Zeitpunkt, um über den Unterschied zwischen «taktischen» und «strategischen» Atomwaffen zu sprechen.

Mearsheimers Analyse zum Ukraine-Krieg

«Man kann nur hoffen, dass eine katastrophale Eskalation vermieden wird»

(3. Oktober 2022) (rs) Am 17. August veröffentlichte «Foreign Affairs» einen Beitrag des renommierten amerikanischen Politologen John J. Mearsheimer, «Das Spiel mit dem Feuer in der Ukraine. Die unterschätzten Risiken einer katastrophalen Eskalation».1 In den USA zählt Mearsheimer zu den gewichtigen Stimmen, die grossen Einfluss auf die öffentliche Debatte haben. Nicht nur deshalb fassen wir diesen Aufsatz an dieser Stelle zusammen. Auch in seiner Analyse schont Mearsheimer den Leser nicht vor den möglichen Folgen dieses Krieges.

Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ)

22. Treffen der SOZ in Samarkand, dem «Juwel» der Grossen Seidenstrasse

Zwist zwischen den Präsidenten Chinas und Russlands? – Nichts als Wunschdenken der grossen westlichen Medien

von Georg Koch

(28. September 2022) Am 15./16. September fand die 22. Konferenz der «Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit» (SOZ) im usbekischen Samarkand statt unter dem Motto «Dialog und Zusammenarbeit in einer vernetzten Welt».

Der lange Weg in den Ukraine-Krieg

von Wolfgang Effenberger,* Deutschland

(28. September 2022) Wolfgang Ischinger, ehemals Botschafter in den USA und Vorsitzender des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz, hat am 10. August 2022 in «Foreign Affairs», der Hauspostille des Council on Foreign Relations (CFR), den Artikel «Deutschlands Ukraine-Problem – Europas grösstes Land braucht Zeit, um sich auf eine gefährliche neue Welt einzustellen»1 veröffentlicht.