International

US-Friedensrat: Scharfe Verurteilung der illegalen Bombardierung Syriens

vom Exekutivkomitee des US-Friedensrates

(15. März 2021) Nur 36 Tage nach seinem Amtsantritt hat US-Präsident Biden seine erste illegale aussenpolitische Massnahme ergriffen, indem er einen Luftangriff auf die souveräne Nation Syrien anordnete und mehr als ein Dutzend syrische Bürger tötete.

Biden und die Ausbeutung der chinesischen Arbeitskräfte

von Thierry Meyssan*

(15. März 2021) Die Biden-Administration ist von einer fanatischen Ideologie beseelt, die sie kleinen Gruppen linker Gläubigen entlehnt hat. Sie wird von zwei mächtigen Lobbys unterstützt: dem militärisch-industriellen Komplex einerseits und die in China produzierenden, transnationalen Unternehmen andererseits. Thierry Meyssan stellt diese zweite verkannte Lobby vor.

«Kriegsvorbereitung»

In Ghedi wird die neue Basis für die F-35 vorbereitet

von Manlio Dinucci

(15. März 2021) Die USA modernisieren weiterhin ihre nuklearen Streitkräfte auch in Europa. Unter Verletzung des von Italien unterzeichneten Atomwaffensperrvertrags beherbergt dieses Land immer mehr dieser US-Waffen.

«Kriegsvorbereitung»

Die US-Bombe ist bereit: Bald auch in der EU

von Manlio Dinucci*

(15. März 2021) Die USA haben eine neue Atombombe entwickelt, die viel kleiner und handlicher ist. Sie werden sie am Laufband produzieren und in der Europäischen Union lagern, um «ihre Sicherheit zu gewährleisten».

USA bombardieren Syrien

Biden missbraucht das Völkerrecht

von Binoy KAMPMARK*

(15. März 2021) Am 25. Februar ordnete Präsident Joe Biden Luftangriffe gegen Syrien an. Die Begründungen für diese Bombardierung sind wenig plausibel. Diese Angriffe wären als Reaktion auf die jüngsten Angriffe gegen amerikanisches und Koalitionspersonal im Irak und aufgrund anhaltender Bedrohungen für dieses Personal autorisiert, behauptete Pentagon-Sprecher John Kirby.

Joe Biden – eine demokratische Wende?

von Roland Hureaux*

(31. Dezember 2020) Es bedarf einer seltenen Gedankenlosigkeit, zu behaupten – wie es die Mehrheit der europäischen und amerikanischen Presse sowie Bidens Unterstützer bei der US-Präsidentschaftswahl taten –, dass Trumps Niederlage die Demokratie retten werde.