International

«Defender 21»: Säbelrasseln in Europa

von Alexander Neu*

(10. Mai 2021) Ein Gespenst geht um in Europa – wieder einmal. Und es ist wieder mal nicht der Kommunismus, sondern das Gegenteil – die eiserne Faust des US-Kapitalismus’/Imperialismus’: Das US-geführte Manöver Defender-Europe 21. Fairerweise muss man einräumen, dass die US-bestimmte NATO die eigentliche eiserne Faust des westlichen Imperialismus ist.

Erinnerungen an eine ausgewogene Sicht auf China

Aus: Helmut Schmidt «Ein letzter Besuch: Begegnungen mit der Weltmacht China»

von Reinhild Felten, Deutschland

(10. Mai 2021) Helmut Schmidt (1918–2015) war von 1974 bis 1982 deutscher Bundeskanzler und seit 1983 Mitherausgeber der «ZEIT». Er zählt nach wie vor zu den bekanntesten und beliebtesten Politikern und Publizisten in Deutschland. In seinem 2013 erschienenen Buch «Ein letzter Besuch: Begegnungen mit der Weltmacht China»* vermittelt Helmut Schmidt eine für einen deutschen Politiker ungewöhnlich ausgewogene, wohlwollende Sicht auf China.

Zündfunke Ukraine

Welche Art Krieg bereiten die USA gegen Russland vor?

von Thomas Röper*

(18. April 2021) Im russischen Fernsehen gab es einen Kommentar, der nachdenklich und besorgt macht, denn die Logik ist nicht von der Hand zu weisen. Die neue US-Regierung steuert auf einen Krieg zu; sie spielt mit dem Feuer. Und zwar in Europa.

Der Sturz von Evo Morales und der erste Lithium-Krieg

von Thierry Meyssan

(18. April 2021) Die Welt war seit Ende des 19. Jahrhunderts an Ölkriege gewöhnt. Jetzt beginnen die Kriege für das Lithium – ein Mineral, das für Mobiltelefone, aber vor allem für Elektroautos unerlässlich ist. Dokumente des UK Foreign Office, erhalten von einem britischen Historiker und einem Journalisten, bestätigen, dass das Vereinigte Königreich den Sturz des bolivianischen Präsidenten Evo Morales von Anfang an organisiert hat, um die Lithiumreserven des Landes zu stehlen.

«Kriegsvorbereitung»

Erneut Vorbereitungen für nukleare Aufrüstung

Baumassnahmen am Fliegerhorst Büchel in Deutschland

Pressemitteilung IPPNW
(13. April 2021)   Die Ärzteorganisation «International Physicians for the Prevention of Nuclear War» (IPPNW) kriti­siert die Entscheidung der Bundesregierung, trotz der Pandemie und vor der Wahl am 26. Sep­tember, die Neustationierung von Atomwaffen in Büchel vorzubereiten.

In einer Antwort an die Fraktion DIE LINKE vom 1. März 2021 bestätigt die Bundesregierung, dass 2022 Bauarbeiten am Bundeswehr Fliegerhorst Büchel an der Start- und Landebahn beginnen und bis 2026 andauern sollen. Die geplanten Kosten der Um- und Ausbaumassnahmen betragen knapp 260 Millionen Euro.

Krim: Zankapfel mit Konfliktpotential

Zum 7. Jahrestag des Referendums

von Wolfgang Effenberger

(31. März 2021)  Das Referendum vom 16. März 2014 – die Abstimmung für einen Zusammenschluss mit der Russischen Föderation – auf der Krim und in Sewastopol zeigte ein eindeutiges Ergebnis: Bei einer Wahlbeteiligung von 83 Prozent stimmten 96,7 Prozent für den Anschluss an Russland.1